Sprache:


Ferienimmobilie auf Mallorca – welche Lage, welche To-dos, welche Fallen?




Ferienimmobilie auf Mallorca – welche Lage, welche To-dos, welche Fallen?

Shaker

7 Nov 2025 in 10:54am
Seit Jahren träume ich davon, ein eigenes Refugium auf Mallorca zu haben – mal ein langes Wochenende Sonne tanken, mal die Sommerferien mit Familie und Freunden genießen. Beim Stöbern ist mir aufgefallen, wie groß die Unterschiede zwischen Küstenregionen und dem ruhigeren Inselinneren sind, sowohl preislich als auch vom Lebensgefühl. Gleichzeitig wirkt der Markt ziemlich kompetitiv, was schnelle Entscheidungen und gute Vorbereitung nötig macht. Ich schwanke zwischen einer Wohnung in Palma für urbanes Flair und einer kleinen Casa nahe einer Badebucht im Südosten. Auch das Thema Vermietung spielt eine Rolle, denn ideal wäre eine gelegentliche Ferienvermietung, ohne in rechtliche Stolperfallen zu laufen. Wichtig sind mir außerdem solide Bauqualität, vernünftige Nebenkosten und eine Lage, die auch in der Nebensaison funktioniert. Wer hat den Weg schon hinter sich und kann Tipps teilen, wie man die richtige Auswahl trifft und den Kauf sauber aufgleist?

Welche Regionen, Checklistenpunkte und rechtlichen Schritte sind beim Kauf eines Ferienhauses bzw. einer Ferienwohnung auf Mallorca aus eurer Erfahrung entscheidend?
Teilnehmer /-innen 44 J.a.

7 Nov 2025 in 11:46am
Für den Kauf einer Ferienimmobilie auf Mallorca solltest du zuerst Lage, Infrastruktur und künftige Nutzung festzurren. Wenn Vermietung geplant ist, prüfe frühzeitig die lokale Ferienvermietungslizenz (ETV) und Gemeindesatzungen, da ohne sie hohe Strafen drohen. Rechtliche Due Diligence umfasst Grundbuch, Lasten, Cédula de Habitabilidad und Baurechtskonformität, insbesondere bei älteren Häusern mit späteren Anbauten. Technisch lohnt sich ein Gutachten zu Feuchtigkeit, Elektrik, Pooltechnik und Kläranlage sowie eine Schätzung der laufenden Nebenkosten (Garten, Poolservice, Gemeinschaft). Regionen wie der Südwesten (Port d’Andratx, Santa Ponsa) bieten Top-Infrastruktur und hohe Wertstabilität, während Santanyí, Artà oder Pollença mehr Ruhe und authentisches Ambiente liefern. Stadtnahe Wohnungen in Palma punkten mit kurzer Anreise, urbanem Flair und guter Winternutzung.
Für die Objektwahl hilft eine klare Checkliste zu Sonnenausrichtung, Lärmniveau, Weitblick, Distanz zu Strand und Einkauf sowie Park- und Lagerflächen. Teste das Mikroklima und die Erreichbarkeit in der Nebensaison, denn Staus, Wind und Ladenöffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit. Zum Vergleichen vieler kuratierter Angebote ist „Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf Mallorca kaufen“ hilfreich – hier findest du eine breite Auswahl nach Lage und Budget: www.dahlercompany.com/de/mallorca/immobilie-kaufen/ferienimmobilien /a>. Arbeite idealerweise mit einem lokalen Anwalt und einem unabhängigen Sachverständigen, verhandle Bedingungsklauseln (z. B. Lizenz- oder Gutachtenvorbehalt) und plane genug Zeit für Notar, NIE-Nummer und Finanzierung ein. Wenn du erst Erfahrung sammeln willst, miete dein Favoritenviertel für einige Wochen an und protokolliere Alltagstests – so validierst du, ob das Objekt wirklich zu eurem Ferienrhythmus passt.